Der Übergang von Lotus Notes-Anwendungen und -Prozessen hin zu neuen IT-Lösungen wirkt sich dabei auf alle Bereiche des Arbeitslebens aus – auf Mitarbeiter, die Organisation und auf Prozesse. Dabei werden deutlich geänderte Anforderungen an das Informationsmanagement und die Zusammenarbeit gestellt.
Bei der Überführung von Daten und Prozessen in neue Zielsysteme steht neben der Portierung auch die Harmonisierung, Konsolidierung, Anpassung und Erweiterung von internen Abläufen und Geschäftsprozessen im Fokus der Überlegungen von Sparkassen.
Durch die Abkündigung von IBM Lotus Notes und Domino steht die Sparkassen-Finanzgruppe vor der Herausforderung, die über die Jahre gewachsenen Strukturen in neue Systeme zu überführen. Dabei dienen unterschiedlichste Faktoren, wie z.B. die Nutzung bestehender Infrastruktur, die Orientierung an Standardsystemen und ein zukunftssicherer Einsatz, als Grundlage zur Entscheidungsfindung.
Wir von der FINCON möchten Sie auf Ihrem Weg in die Zukunft unterstützen:
Von der Analyse der spezifischen Anforderungen an neue Technologien, die sich aus dem Einsatz Ihrer bisherigen Notes-Welt ergeben, über die Entwicklung von Strategien und Vorgehensmöglichkeiten beim Übergang in neue Systeme bis hin zu einer maßgeschneiderten Umsetzung einer IBM Lotus Notes-Migration stehen unsere Experten an Ihrer Seite.
In einer ersten Analyse-Phase führen unsere Spezialisten mit Ihnen und den relevanten Fachabteilungen Workshops und Interviews durch, um die tatsächlichen Anforderungen an die neuen Zielsysteme zu identifizieren. Des Weiteren erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Vorgehensmöglichkeiten, die als Entscheidungsgrundlage dienen.
Im weiteren Verlauf unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung eines maßgeschneiderten und systemunabhängigen Handlungskonzeptes. Durch unsere langjährige Erfahrung ist es uns besonders wichtig, den Fokus auf die Produkte zu legen, die sich bereits in Ihrem Einsatz befinden bzw. deren Einsatz bereits fest eingeplant ist. Erst danach schauen wir gemeinsam, wie sich Ihre Wünsche und Anforderungen mit Standard-Anwendungen oder auch mit Individuallösungen umsetzen lassen.
Zu guter Letzt unterstützen wir Sie bei der Umsetzung. Durch unser breites Know-how im Bereich von Notes-Anwendungen und auch im Umfeld der Finanz Informatik , haben wir bereits Tools, die es Ihnen ohne großen Aufwand ermöglichen, Ihre Daten von den Domino-Datenbanken in relationale Datenbanken zu übertragen. Die DSGV-modellkonforme Konfiguration von Standard-Anwendungen ist Teil unseres Migrationsangebots, wie auch die Schulung Ihrer Mitarbeiter in den neuen Technologien.
Wir sind davon überzeugt, dass Ihre Mitarbeiter nicht alleine gelassen werden sollten und bieten von Anfang an Unterstützung bei allen Themen rund um das Change-Management. So holen Sie alle Ihre Mitarbeiter ab und ebnen gemeinsam den Weg in die Zukunft.
Für weitere Informationen und einen Gedankenaustausch stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ronnie Bilz ist Consultant und Projektleiter im Bereich der S-Finanzgruppe für IT-Projekte und -Lösungen. Mit seinen Erfahrungen in der Leitung von Notes-Anwendungsmigrationen und im Bereich MS SharePoint ist er sowohl fachlicher Ansprechpartner für unsere Kunden als auch in der Leitung von FI-Projekten eingebunden.