Im Vorwort beschreibt Lars von Lipinski die Bedeutung, aber auch die Besonderheit dieses Gesetzes:
Im Zusammenhang mit Big Data werden vermehrt Daten mit dem Rohstoff Öl verglichen: "Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts", heißt es. Nach dem Öl-Boom im letzten Jahrhundert und der Mobilität durch das Auto wurde deutlich, dass die ökologischen Aspekte zu wenig Beachtung fanden. Heute zeigt der Bau von schadstoffarmen Autos und Elektroautos, welche entscheidende Rolle die Ökologie in diesem Industriezweig mittlerweile spielt. Nach meiner Meinung wird in Zukunft der Datenschutz die Rolle der Ökologie im Zeitalter von Big Data und Industrie 4.0 übernehmen. Vertrauenswürdigkeit von Daten, Datenqualität und der Schutz personenbezogener Daten werden zu einer existenziell wichtigen Aufgabe im Rahmen des Daten- bzw. Informationsmanagements für jedes Unternehmen.
Die Datenschutzgrundverordnung ist ein Türöffner in die richtige Richtung, aber auch eine Herausforderung, weil vieles nur in rechtlicher Theorie vorliegt und die Praxis noch fehlt. Bei der Zusammenarbeit mit Nils Bruckhuisen an diesem Dokument wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, dass Recht und IT insbesondere bei dem Thema Datenschutz eng zusammenarbeiten. Ich hoffe, das vorliegende Buch gibt Ihnen Ideen und Anregungen für eine gelebte Datenschutzgrundverordnung.
Neben einer Darstellung von relevanten Artikeln zum Thema DSGVO und deren Einfluss auf die Geschäftsprozesse, wurde ein Kapitel den punktuellen Herausforderungen für Analytische Informationssysteme gewidmet. In diesen Schlaglichtern werden z. B. die Themen Rechenschaftspflicht, Datenschutzfolgenabschätzung und Anonymisierung bzw. Pseudomysierung näher beleuchtet.
Das komplette E-Book können Sie kostenlos und ohne Verpflichtungen bei uns unter dsgvo[at]fincon.eu anfordern.
Lars von Lipinski freut sich auf Ihre Anfrage!
Lars von Lipinski verantwortet als Managing Consultant das Kompetenzcenter Business Intelligence und ist als Projektleiter, Testmanager und Coach bei der Entwicklung von Analytischen Informationssystemen unterwegs.