Rechtlich verankert ist diese in der 4. Richtlinie zur Verhinderung von Geldwäsche (AMLD4) sowie national im Geldwäschegesetz. Schon diese Vorgaben stellen Kreditinstitute vor eine große Aufgabe, die es zu meistern gilt. Doch damit nicht genug. Die fünfte EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD5) wurde am 9. Juli 2018 veröffentlicht und soll bis zum 20. Januar 2020 in nationales Recht implementiert werden. Diese stellt Kreditinstitute und Versicherungen vor neue Herausforderungen:
- Strengerer Umgang mit E-Geld
- Verschärfte Sorgfaltsplichten gegenüber Geschäftspartnern mit Beziehung zu Hochrisikoländern
- Neue Definition der politisch exponierten Person
Gerade bei Neukunden ist es wesentlich, schnell handeln zu können und dennoch den regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Aber auch bei Bestandskunden lohnt sich ein effizienter und möglichst schneller KYC-Prozess, um Kosten und Zeit zu sparen und die Kundenbeziehung möglichst wenig zu belasten. Deswegen ist es umso wichtiger, jetzt zu handeln und den KYC-Prozess effizient und sicher zu gestalten.
FINCON unterstützt Sie gerne bei dieser Optimierung und bietet Ihnen in diesem Kontext folgende Leistungen:
- Erfahrenes Team
Unser KYC-Team ist mit Spezialisten ausgestattet, die die verschiedenen Teilbereiche des KYC-Prozesses sehr gut kennen und verstehen. Aktuell unterstützen unsere Experten bei der Optimierung des KYC-Prozesses einer europäischen Großbank. Die Schwerpunkte liegen hier in der fachlichen und methodischen Expertise.
- Operative Erfahrung
Wir wissen, wo im Prozess Herausforderungen auftreten und wie diese zu beheben sind.
- Fachliche und methodische Expertise
Sie sind sich unsicher, welche Anforderungen genau umgesetzt werden müssen? Wir besitzen das nötige Know-how und die Umsetzungsfähigkeit. Wir helfen Ihnen gerne rund um die Themen Prozessoptimierung und -gestaltung.
- Training und Coaching
Gerne bieten wir Ihnen für Ihre Mitarbeiter ein individuell zusammengestelltes Training an.
Sind Sie neugierig geworden? Für weitere Informationen, einen Gedankenaustausch oder bei der Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem effizienten KYC-Prozess stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die Autoren dieses Artikels, Katharina Dittelbach und Achim Hippeli, sind ein Teil unseres KYC-Teams und bringen beide mehrjährige Berufserfahrung im Bankenumfeld mit. Die regulatorischen Anforderungen rund um diesen Bereich (KYC, CRS, FATCA) stellen ihren persönlichen Schwerpunkt dar.