Seit Jahren schreitet die Digitalisierung in diesem Marktsegment unaufhaltsam voran.
FinTechs, freie Finanzierungsvermittler, Online-Plattformen als Baufinanzierungsportale, Internetbanken, Preisvergleichsportale, Beratungs- und Berechnungs-Tools führen dazu, dass der Kunde durch eine Vielzahl von Anbietern angesprochen wird. Deren Leistungen und Preise können heute leicht verglichen werden.
Digitale Vermittlungsplattformen erreichen bereits einen Marktanteil von 30% und wachsen dynamisch. Auf der gleichen Erfolgswelle sind die freien Finanzierungsvermittler unterwegs. Diese haben sich als Beratungsalternative zur Sparkasse fest etabliert und sind der „Vertriebskanal“ der Direktbanken.
Gleichzeitig führen technische Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Baufinanzierung, gerade bei Direktbanken, zu standardisierten, qualitativ hochwertigen Produkten mit schnellen Kreditentscheidungen, unterschriftsreifen Verträgen und einer hohen Produktionseffizienz.
Dieser Trend ist auch im klassischen Retail-Kreditgeschäft mit gewerblichen Kunden zunehmend zu beobachten.
In der sich schnell verändernden Welt des Finanzierungsgeschäfts zeigen auch in der S-Finanzgruppe die Vertriebsstrategien der Zukunft und die Entwicklung multikanalfähiger Vertriebs- und Produktionsprozesse Lösungen auf. Im Bereich des Baufinanzierungsprozesses bietet die Finanz Informatik unter der vertriebsorientierten, einheitlichen und intuitiv zu bedienenden Oberfläche von OSPlus_neo die Lösung für standardisierte Baufinanzierungen an.
Baufinanzierungen können über einen Anbahnungsprozess beim Primärberater oder in der Internetfiliale medienbruchfrei zum Spezialberater übergeleitet werden. Auf Wunsch sind bereits in diesem frühen Stadium erste unverbindliche Angebote möglich.
Der Spezialberater ist in der Lage, gemeinsam mit dem Kunden in der Anwendung eine vollumfängliche Beratung zu durchlaufen und im Idealfall das Geschäft direkt abzuschließen.
Bereits jetzt ist eine Anbindung der Internetfiliale, des S-Immobilienportals und digitaler Vermittlerplattformen unter der einheitlichen OSPlus_neo-Oberfläche möglich - ein großer Schritt in unserer digital medialen Welt.
Doch mit dem einfachen "Einschalten" von OSPlus_neo in der Baufinanzierung ist es bei Weitem nicht getan. Die OSPlus_neo-Prozesswelt erfordert eine klare Ausrichtung an Standardisierung. Diese erstreckt sich über Vertriebsstrategie, Produktangebot, Konditionierung und Beratung und muss strategisch geplant, entschieden und umgesetzt werden.
Um die kanalübergreifenden Baufinanzierungsprozesse in OSPlus_neo optimal auszunutzen und mit dem Ziel, als Multiproduktanbieter Leerberatungen zu reduzieren und höhere Erlöse im Vermittlergeschäft zu generieren, müssen bei der Umsetzung verschiedene Aspekte der OSPlus_neo-Prozesswelt berücksichtigt werden, und zwar über alle Projektphasen – vom initialen "Prozess-Check" bis zum Projektcontrolling.
In unserem Kompetenzcenter Kredit haben wir den kreditfachlichen Erfahrungsschatz unserer Experten gebündelt und bieten Ihnen skalierbare und modular aufgebaute Beratungsunterstützung sowie praxisbezogene Lösungen an.
Die Autoren dieses Artikels, Jörg Scheibner und Viktor Hellwig, sind Mitarbeiter unseres Kompetenzcenters Kredit und freuen sich auf Ihre Anfrage.
Jörg Scheibner ist Senior Consultant und verfügt über 25 Jahre leitende Krediterfahrung in Sparkassen und Banken. Viktor Hellwig ist Consultant bei der FINCON und im Projekt zur Entwicklung der S-Baufinanzierung mit OSPlus_neo bei der Finanz Informatik tätig. Neben seiner fachlichen und qualitätssichernden Expertise im Projekt verfügt er zudem über 10 Jahre Erfahrung in der S-Finanzgruppe.