Digitale Ethik als Wertekompass zur Navigation in der Digitalisierung
E-Book zu dem Thema Digitale Ethik als Wertekompass zur Navigation in der Digitalisierung
Wir erleben zurzeit, wie die Digitalisierung unsere Realität dramatisch verändert. So verwundert es nicht, dass in diesem Zusammenhang Fragen zur Ethik, nach einem verlässlichen Koordinatensystem von Werten, immer häufiger gestellt werden. Im Fokus des Vortrags steht der ‘richtige’ Umgang mit Daten im analytischen Ökosystem des Unternehmens und beleuchtet u.a. folgende Aspekte:
- Aufbau von Vertrauen und Akzeptanz als Schlüssel in der Kundenbeziehung
- DSGVO und Datenethik
- Rollenspezifische Aspekte der Datenethik (Entwickler, Designer, Nutzer)
Inhalt
1 Einführung und Motivation
2 Werteorientierung statt Gewinnmaximierung
2.1 Der gesellschaftliche und politische Rahmen
2.2 Vertrauen – die neue Währung des digitalen Zeitalters
2.3 Verantwortung
2.4 Transparenz
2.5 Fairness
2.6 Sicherheit
2.7 Nachhaltigkeit
3 Big Data und KI fordern die Ethik heraus
4 Der Dreiklang aus Governance, Regulatorik und Ethik
4.1 Governance als Enabler der digitalen Transformation
4.2 DSGVO und KI-Act als regulatorischer Rahmen
4.3 Ethik als Reflexion für verantwortungsvolles Handeln
5 Navigationshilfen und Lösungsansätze
5.1 Policys und Richtlinien
5.2 Ethische Leitplanken für Entwickler, Designer und Nutzer
5.2.1 Ethik für Entwickle
5.2.2 Ethik für Designer
5.2.3 Ethik für Nutzer
5.3 Risiko-Folgenabschätzung
5.4 Hippokratischer Eid für Data Scientists
6 Corporate Digital Responsibility (CDR) als umfassender Rahmen
6.1 Kodex der CDR-Initiative
6.2 Werteorientierte Unternehmenskultur als Zielbild
7 Literaturverzeichnis